Pflichtbereichsübung

Am 22. November fand die alljährliche Pflichtbereichsübung statt.

Dieses Jahr war die Feuerwehr Wienau für die Übungsausarbeitung an der Reihe,

dies übernahm HBI Manfred Puchner.

Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes.

Die Schwierigkeit bei dieser Übung bestand vorallem darin, dass eine ca. 500m

lange Zubringerleitung über steiles Gelände gelegt werden musste.

 

Weiters wurden auch mehrere vermisste Personenn von den Atemschutztrupps geborgen.

Im Anschluss an die Übung fand noch eine kurze Nachbesprechung im Feuerwehrhaus

in Wienau statt. Hier wurde noch besprochen, wie man im Ernstfall bei diesem Objekt

vorgehen würde.

Unser Gerätewart verköstigte uns dann noch mit warmen Würsten und Getränken.

Danke an dieser Stelle an die FF Weitersfelden und die FF Harrachstal für die Übungsteilnahme,

aber auch unseren Kameraden ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme.

 

Einsatzleiter: OBI Michael Haunschmied

Gruppenkommandant FF Wienau: HBM Peter Haunschmied

 

uebung1 uebung2

uebung3 uebung4

 

Weitere Fotos in der Galerie

 

Gold und Silber für die FF Wienau

Von den Feuerwehren Weitersfelden und Wienau traten 21 Kameraden

in der Stufe Gold und 7 in Silber zur Leistungsprüfung

des technischen Hilfeleistungsabzeichens an.

Ein vierköpfiges Bewerterteam aus dem Bezirk Freistadt

schaute dabei den Teilnehmern genau auf die Finger und überprüfte deren Wissen.

Von der FF Wienau trat HBM Werner Haunschmied in Silber an.

In der Stufe Gold stellten sich HFM Manuel Gutenbrunner,

HFM Andreas Gutenbrunner und BM Gottfried Gutenbrunner dem Bewerterteam.

An dieser Stelle herzliche Gratulation allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf der Homepage der FF Weitersfelden

 

urkunde-1

Nächste Termine

Keine Termine