Winterübung
Am 24. Jänner fand erstmals eine Winterübung statt.
Um auch bei Schnee und Kälte bestens gerüstet zu sein, wurde
bei der Weißen Aist angesaugt und probiert, wie sich die
wasserführenden Amaturen bei Kälte verhalten.
Hier konnten wir gleich feststellen, dass unsere Pumpe bei
kälteren Temperaturen eine längere Warmlaufzeit braucht, um die
volle Leistung zu erzielen.
Die Kameraden konnten feststellen, dass besonders darauf geachtet werden
muss, wo man das Werkzeug ablegt, um es auch wieder zu finden.
Die Übung wurde nach 1,5 Stunden beendet.
Übungsteilnehmer: 10 Mann
Übungsausarbeitung: HBM Peter Haunschmied
Jahreshauptversammlung
Wie jedes Jahr fand auch heuer die Jahreshauptversammlung am
6. Jänner im Gasthaus Engel in Wienau statt.
Kommandant Manfred Puchner konnte zahlreiche Ehrengäste,
darunter Brandrat Markus Diesenreither und Vizebürgermeister
Gerhard Herzog begrüßen.
Das Kommando berichtete über die verschiedenen Tätigkeiten
im abgelaufenen Feuerwehrjahr.
Die Feuerwehr Wienau rückte zu 3 Einsätzen aus
und veranstaltete verschiedenste Übungen und Feste.
Im abgelaufenen Jahr wurden 2379 freiwillige Stunden
im Dienste der Feuerwehr geleistet.
Auch heuer konnten wieder zahlreiche Leistungsabzeichen und
Verdienstmedaillen für 25 jährige und 50 jährige Mitgliedschaft
vergeben werden.
Die Jahreshauptversammlung wurde von 48 Mitgliedern besucht.
Somit kann das neue Feuerwehrjahr wieder mit dem selben
Einsatz, wie das letzte Jahr, fortgesetzt werden.