Abschnittsbewerb Langfirling
Am Samstag den 18. Juni fand in Langfirling der Abschnittsbewerb statt.
Auch unsere Bewerbsgruppe nahm zum letzen Mal an einem Bewerb teil,
um den Wanderpokal vom Vorjahr zu verteidigen.
Leider gelang dies sehr knapp nicht. In Bronze erreichten sie mit einer Zeit
von 40,51 sec und 5 Fehlerpunkten den 4. Rang in der 1. Klasse, leider
verpasste unsere Gruppe um 0,24 sec einen Podestplatz.
In Silber konnte mit einer Zeit von 47,05 sec und 10 Fehlerpunkten
der 5. Platz erreicht werden, hier verpasste unsere Gruppe den Pokal um 0,44 sec
und den Wanderpokal in Silber um lediglich 0,2 sec.
Leider war es am Ende sehr knapp und mit fehlerfreien Läufen
wäre mehr möglich gewesen.
Trotzdem möchten wir an dieser Stelle unserer Bewerbsgruppe zu
den ausgezeichneten Leistungen herzlichst gratulieren.
Unsere Bewerbsgruppe wird nach diesem Bewerb die Bewerbschuhe
an den Nagel hängen.
Seit 2006 hat unsere Bewerbsgruppe an sämtlichen Bewerben im Bezirk
und auf Landesebene teilgenommen.
Danke nochmals an dieser Stelle allen, die sich immer
für die Übungen und Bewerbe Zeit genommen haben.
Eine schöne Zeit geht zu Ende.
Alle Ergebnisse: hier klicken
Bericht Bezirksfeuerwehkommando:hier klicken
Gruppenübungen Ende Mai
Da in den letzten Jahren die Übungsteilnahme stetig weniger geworden ist,
hat sich das Kommando entschlossen, ein neues System für die
Übungen auszuprobieren.
Sämtliche Kameraden die sich bereit erklärt haben bei den Übungen
in Zukunft teilzunehmen, wurden in die drei Übungsgruppen aufgeteilt.
Somit sind in jeder Gruppe 13 Kameraden, dadurch ist gewährleistet, dass
bei jeder Übung jeder Teilnehmer auch seine Aufgabe hat.
Ende Mai war es dann soweit und die ersten Übungen wurden durchgeführt.
Ausgearbeitet wurden die Übungen gemeinsam von den
drei Gruppenkommandanten OBI Michael Haunschmied, HBM Werner Haunschmied
und HBM Peter Haunschmied.
Bei der ersten Übung wurden wieder grundlegende Dinge geübt, um alle Kameraden,
besonders welche schon länger nicht mehr bei Übungen waren, auf den gleichen
Wissensstand zu bringen.
Wie wir nach der ersten Übung festgestellt haben, funktioniert dieses System bestens,
da der Übungsleiter in einer kleineren Gruppe besser auf die Kameraden und
deren Fragen eingehen kann.