Ü30 Gruppe

  

Ü-30 Herbstübung 2013

 

Am Samstag den 7.September hatte die Ü-30 Gruppe ihre Herbstübung.

Die Kameraden fuhren zur weißen Aist um auch bei geringem Wasserstand eine

geeignete Wasserentnahmestelle zu finden.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte eine geeignete Stelle gefunden werden.

Diese Stelle wird in Zukunft markiert werden,

um diese auch im Winter leicht zu finden.

Diese Übung wurde geleitet von E-AW Manfred Riepl

Fotos folgen!

 

 

 

 

   Sommerübung 2013

Am 1. Juni stand die Sommerübung der Ü-30 Gruppe am Programm.

Dabei fuhren die Kameraden mit dem Feuerwehrauto sämtliche Wasserentnahmestellen

im Pflichtbereich ab, und probierten die verschiedensten Ansaugmöglichkeiten

(Hydrant, Löschteich, Zysterne)

Weiters wurden Fotos von den Wasserentnahmestellen gemacht um eine

neue Wasserkarte erstellen zu können.

Die Übung wurde geleitet von E-AW Manfred Riepl

bild 015    bild 017

U30 Gruppe

U-30 Übung/Atemschutz

 

Am Freitag den 18.Juli fand eine U-30 Übung statt.

Übungsthema war ein Wohnungsbrand mit vermisster Person.

In einem Abbruchhaus wurde ein Feuer gelegt, um reale Bedingungen für die

Atemschutzträger zu erzeugen.

Der Atemschutztrupp führte den Innenangriff durch und löste die

Aufgaben sehr professionell und ohne Fehler.

Nach 15 Minuten wurde die vermisste Person geborgen und nach 25 Minuten konnte

"Brand aus" gegeben werden.

An dieser Stelle nochmals Danke an die FF Weitersfelden für die Bereitstellung des TLF.

Aber auch ein Dankeschön an die Kameraden der FF Wienau

für die Teilnahme an der Übung.

 

Übungsausarbeitung: HBM Haunschmied Peter

 

u30-atemschutz-1u30-atemschutz-2

u30-atemschutz-3u30-atemschutz-4

 


 

U-30 Herbstübung 2013

Am Sonntag den 8. September stand die Herbstübung der U-30 Gruppe am Programm.

Bei dieser Übung wurde besonderes Augenmerk auf die Schulung der neuen

Kameraden gelegt.

Übungsannahme war ein Enstehungsbrand in einer Maschinenhalle.

Da in der nähe ein neuer Teich angelegt wurde, wurde dieser zum ersten mal für

Übungszwecke benutzt.

Bei der Übung stellte sich heraus das aufgrund der großen Höhendifferenz eine

zweite Pumpe im Ernstfall benötigt wird.

Den neuen Kameraden wurde dann im Anschluss auch noch gezeigt wie Schaum

erzeugt wird.

Auch die Pumpe wurde jedem Kameraden genauer erklärt und jeder konnte selber

die Pumpe in Betrieb nehmen und "Ansaugen"

Geleitet wurde die Übung von HBM Haunschmied Peter

P9080227  P9080228

P9080232  P9080234

Nächste Termine

Keine Termine