Pflichtbereichsübung 30.9.2017

Am Samstag den 30. September fand bei schönstem Herbstwetter, die diesjährige Pflichtbereichsübung statt.

Ausgearbeitet wurde die Übung dieses Jahr von der FF Wienau.

Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand im Dorfgebiet von Wienau. Aufgrund der extrem beengten Verhältnisse und der Größe des Gebäudes war dies eine überaus Interessante Übung.

Als Einsatzleiter fungierte HBI Peter Haunschmied. Es wurden 2 Zubringerleitungen zum Brandobjekt gelegt, desweiteren wurde bei der Lageerkundung festgestellt, das ein Kind vermisst wurde. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp der FF Weitersfelden aus, bereits kurz nach dem Eintreffen konnte das vermisste Kind gerettet werden und der Rettung übergeben werden. Desweiteren mussten vom Atemschutztrupp Gasflaschen und Kanister geborgen werden.

Zusätzlich zu den Feuerwehren Wienau, Weitersfelden und Harrachstal wurde die FF Unterweißenbach mit der Teleskopmastbühne alarmiert.

Ein großer Dank an dieser Stelle an die Kameraden der FF Unterweißenbach, die uns die TMB im Anschluss an die Übung noch erklärt und vorgeführt haben.

Durch die Steilheit im Dorfgebiet und die engen Zufahrten war es eine große Herausforderung einen Platz für die TMB zu finden. Hier zeigt sich wieder wie wichtig Übungen sind, da wir im Ernstfall wertvolle Zeit gewinnen können da wir schon wissen wo das Fahrzeug aufgestellt werden kann.

Vielen Dank nochmals allen für die Übungsteilnahme.

Insgesamt standen 33 Mann/Frau mit 4 Fahrzeugen im Übungseinsatz.

Übungsausarbeitung: OBI Michael Haunschmied

                              HBM Michael Brunner

                              HFM Lukas Preining

Einsatzleiter: HBI Peter Haunschmied

Gruppenkommandandt: HBM Werner Haunschmied

 

P9300012 P9300024

P9300038 P9300085

 

Nächste Termine

Keine Termine